Glockwerks Lichte Kunstprojekte e. V.

Der Kunstverein Glockwerks Lichte Kunstprojekte e.V. wurde am 18. Oktober 1999 mit Sitz in Nieder-Olm gegründet. Eines der Gründungsmitglieder war unser Ehrenmitglied Wolfgang Glock, der dem Verein auch seinen Namen gab.
Unser Verein will ein Forum für Künste aller Art schaffen. Diese Vereinsziele werden verwirklicht durch Kunstausstellungen, Lesungen und Konzerte. Außerdem bieten wir unseren Mitgliedern Kulturspaziergänge zu Ausstellungen in der Region an.

Der Verein wird ehrenamtlich geleitet und verfolgt ausschließlich selbstlose Zwecke. Derzeit hat der Verein ca. 60 Mitglieder, von denen ein Teil selbst künstlerisch tätig ist.

Über eine aktive Mitarbeit bei der Gestaltung unseres Programmes würden wir uns freuen. Künstler aller Art sind aufgerufen, sich mit Beiträgen einzubringen.

Die Heimstätte unserer Veranstaltungen ist die Schmiede Wettig im Zentrum der Stadt Nieder-Olm.

 

GLOCKWERK-Stammtisch
Ab Frühjahr 2025 wird wieder regelmäßig (einmal im Vierteljahr) ein Stammtisch stattfinden. Ort und Zeit werden demnächst hier zu finden sein.

Jeder der Lust hat dabei zu sein, ist herzlich willkommen!!!

Schmiede Wettig, Enggasse 15, Nieder-Olm

Der Vorstand:

Ernita Ullrich, 1. Vorsitzende
Tel. 0 67 32 · 96 59 555
Rainer Faller, 2. Vorsitzender
Tel. 0 67 32 · 96 27 13
Mechthild Hubrich, Schriftführerin
Waldemar Erz, Kassenwart

Beisitzer: Monika Jung-Heuchert, Detlef Jahn, Sven Lüthje

Vereinsmitgliedschaft:

Die Mitgliedschaft steht jedem Kunstinteressierten offen. Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt ab 1.1.2025  30 € pro Person bzw. 40 € für Paare.

Hier können Sie die Beitrittserklärung zum Ausdrucken herunterladen. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an den Vorstand. 

Hier finden Sie die Vereinssatzung zur Einsicht oder zum Ausdrucken.  

Lust in der Schmiede Wettich auszustellen? 

Dann schicke eine Mail mit einer Kurz-Vita und mindestens drei Fotos Deiner Arbeiten an Glockwerks Lichte Kunstprojekte kunstverein@glockwerks.de.

Der Verein berechnet eine Pauschale pro Ausstellung, darin sind Gestaltung/Druck der Einladungen (auch Online) und Plakate, Porto, Imbiss und Getränke an der Vernissage enthalten.